Sommerzeit

Sommerzeit bezeichnet die Zeitverschiebung, die in vielen Ländern während der wärmeren Monate eingeführt wird, um das Tageslicht besser zu nutzen. In Ländern, die Sommerzeit praktizieren, wird die Uhr in der Regel um eine Stunde vorverlegt, oft am letzten Sonntag im März, und am letzten Sonntag im Oktober wieder auf die normale Zeit (Normalzeit) zurückgestellt. Das Ziel der Sommerzeit ist es, abends längere Tageslichtperioden zu ermöglichen, was zu einer Reduzierung des Energieverbrauchs und zu einer besseren Nutzung des natürlichen Lichts führen soll. Die Regelungen zur Sommerzeit variieren jedoch von Land zu Land und können unterschiedlich gehandhabt werden.